Connect with us

Aktuell

Mutter stirbt im Krankenhaus, ihr Kind in ihren Armen – Der Terroranschlag von München reißt eine Familie auseinander

Avatar-Foto

Published

auf

Deutschland trauert: Mutter und Kind sterben nach Münchner Anschlag

Die schrecklichen Ereignisse von München fordern weitere Opfer. Wie das Bayerische Landeskriminalamt mitteilte, erlagen eine 32-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter ihren schweren Verletzungen. Sie waren unter den 39 Menschen, die bei dem absichtlichen Auto-Angriff auf eine friedliche Demonstration der Gewerkschaft Verdi verletzt wurden.

Die Tat, die bereits als „Anschlag auf unsere Gesellschaft“ bezeichnet wird, sorgt für Entsetzen und heftige Diskussionen.


Was geschah am Donnerstag in München?

Am Donnerstagnachmittag raste ein 24-jähriger Mann mit einem Auto absichtlich in eine Menschenmenge, die sich zur Verdi-Demonstration versammelt hatte. Polizisten berichten, der Täter habe „Allahu Akbar“ gerufen.

Schnell gab es erste Hinweise auf eine islamistische Motivation. In seiner Vernehmung räumte der Täter schließlich ein, sein Fahrzeug absichtlich in die Menschenmenge gesteuert zu haben.

Die Ermittler fanden auf seinem Smartphone verdächtige Chats, die auf eine religiös motivierte Radikalisierung hindeuten.

Der Fahrer sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.


Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen – War es ein gezielter Terrorakt?

Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe übernahm noch am Freitagabend die Ermittlungen. Die Tat sei als Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verstehen, teilte die Behörde mit.

Die oberste Anklagebehörde sieht eine klare Bedrohung für die innere Sicherheit der Bundesrepublik. Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen führt weiterhin das Bayerische Landeskriminalamt.


Wer ist der Täter? Behördenversagen?

Laut ersten Ermittlungen handelt es sich bei dem Attentäter um einen 24-jährigen Afghanen, der bereits 2020 durch Falschangaben in seinem Asylverfahren auffiel. Sein Antrag wurde damals abgelehnt – doch er erhielt dennoch eine Duldung und später eine Aufenthaltserlaubnis.

Wieder einmal steht die Frage im Raum: Warum konnte ein abgelehnter Asylbewerber, der nachweislich gelogen hatte, trotzdem in Deutschland bleiben?


Politische Debatte eskaliert – Forderungen nach Konsequenzen

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich beim Besuch des Anschlagsortes erschüttert. Vor einem provisorischen Gedenkort mit weißen Rosen forderte er harte Konsequenzen:

„Wer so etwas macht, muss mit den härtesten Strafen rechnen. Und wer kein Aufenthaltsrecht besitzt, muss das Land verlassen.“

Die Tat hat eine Woche vor der Bundestagswahl eine heftige politische Debatte entfacht. Wie konnte es so weit kommen? Wie viele potenzielle Täter gibt es noch?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erklärte:

„Vieles weist auf einen islamistischen Anschlag hin. Wir dürfen nicht wegsehen.“

Die Bundesregierung steht nun unter Druck. Forderungen nach strengeren Abschieberegelungen und einer härteren Gangart gegen Gefährder werden immer lauter.


Fassungslosigkeit und Wut in der Bevölkerung

Nach den dramatischen Ereignissen wächst die Wut in Deutschland. Tausende Menschen drücken in den sozialen Medien ihre Trauer aus – aber auch ihre Frustration über die aktuelle Sicherheitslage.

Viele fordern Konsequenzen:

  • Warum konnte der Täter trotz abgelehntem Asylantrag bleiben?
  • Wie viele potenzielle Gefährder sind noch im Land?
  • Welche Maßnahmen werden jetzt ergriffen, um solche Anschläge zu verhindern?


Ein Land in Trauer – und mit vielen offenen Fragen

Die Tragödie von München zeigt einmal mehr, wie verletzlich unsere Gesellschaft ist. Eine Mutter und ihr Kind haben ihr Leben verloren – getötet auf offener Straße.

Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, ob die Politik auf dieses Verbrechen mit klaren Maßnahmen reagiert.

Doch eines ist sicher: Deutschland wird diesen Anschlag nicht vergessen.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend