Connect with us

Aktuell

Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen

Avatar-Foto

Published

auf

Nach ihrem Auftritt in der RTL-Politsendung „Das Quadrell – Wer war am besten?“ sieht sich Moderatorin und TV-Persönlichkeit Ruth Moschner mit einer Welle des Hasses konfrontiert. In den sozialen Netzwerken wurde sie nach der Sendung mit Beleidigungen, Drohungen und strafrechtlich relevanten Aussagen attackiert. Die 48-Jährige reagierte entschieden und setzt sich gegen die Anfeindungen zur Wehr.

Hasswelle nach TV-Diskussion

Am 16. Februar 2025 war Moschner in der politischen RTL-Nachfolgesendung zu Gast, in der sie gemeinsam mit anderen Prominenten die Performance der Spitzenpolitiker Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) bewertete. Insbesondere ihre kritischen Aussagen zur AfD-Politikerin Weidel sorgten im Nachgang der Sendung für einen massiven Shitstorm in den sozialen Medien.

Auf Instagram berichtete Moschner, dass sie mit Kommentaren wie „Lösch Dich“, „Systemnuxxe“ und sogar Suizidaufforderungen überzogen wurde. Die Moderatorin reagierte umgehend, deaktivierte die Kommentarfunktion und kündigte an, strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen. „Äußerungen wie diese sind keine Grundlage für eine Debatte, sondern Straftaten, denen wir natürlich nachgehen werden“, stellte sie in einem Beitrag klar.

Kritik an AfD-Auftritt in der Sendung

Ruth Moschner ist bekannt dafür, sich öffentlich zu gesellschaftlichen und politischen Themen zu äußern. Bereits in der Vergangenheit nahm sie mehrfach Stellung zu demokratiepolitischen Fragen. In einer Ausgabe der ARD-Sendung „Hart aber fair“ im Oktober 2024 hatte sie sich für eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD ausgesprochen und ihren jüdischen Familienhintergrund als Argument gegen deren politische Rhetorik ins Spiel gebracht.

Auch nach der „Quadrell“-Sendung kritisierte sie insbesondere die Entscheidung von RTL, Alice Weidel eine Plattform zu bieten. Moschner bezeichnete es als „brandgefährlich“, der AfD-Politikerin eine Bühne zu geben, und betonte, dass die Partei antisemitische Codes benutze und sich nicht klar von rechtsextremen Aussagen distanziere. Ihre Haltung fand viel Zustimmung, aber auch heftige Gegenreaktionen – insbesondere aus dem rechten Lager.

Konsequenzen und Reaktionen

Die Anfeindungen gegen Moschner werfen erneut die Frage auf, wie mit politischem Hass im Netz umgegangen werden sollte. Die Moderatorin selbst bleibt standhaft und zeigt sich entschlossen, gegen Drohungen vorzugehen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen, mundtot gemacht werden“, schrieb sie in einer weiteren Stellungnahme.

Ihre Entscheidung, Hasskommentare nicht unbeantwortet zu lassen, wird von vielen als wichtiges Zeichen gegen die zunehmende Verrohung der Debattenkultur im Internet gesehen. Es bleibt abzuwarten, ob und welche juristischen Schritte sie in den kommenden Wochen tatsächlich einleitet. Doch eines steht fest: Ruth Moschner hat deutlich gemacht, dass sie sich von Anfeindungen nicht einschüchtern lässt.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend