Connect with us

Aktuell

Stefan Raab sorgt mit „Chefsache ESC 2025“ für ein Comeback – Abor & Tynna gewinnen den Vorentscheid

Avatar-Foto

Published

auf

Nach Jahren der Enttäuschung beim Eurovision Song Contest hat Stefan Raab sich entschieden, erneut in den Vorentscheid einzugreifen. Mit seiner neuen Castingshow „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ wollte er die besten Talente finden, um Deutschland beim diesjährigen ESC in Basel zu vertreten. Und das ist ihm offenbar gelungen: Das Geschwisterduo Abor & Tynna gewann das große Finale und wird mit ihrem Song „Baller“ für Deutschland antreten.

Das Konzept von „Chefsache ESC 2025“

Stefan Raab, der bereits 2010 mit Lena Meyer-Landrut und dem Song „Satellite“ den ESC nach Deutschland holte, wollte mit „Chefsache ESC“ die nationale Musikauswahl reformieren. Die Show wurde als mehrstufiger Wettbewerb aufgebaut, bei dem sowohl eine Expertenjury als auch das Publikum mitbestimmen konnten. Neben Raab selbst saßen unter anderem Yvonne Catterfeld und Elton in der Jury, begleitet von wechselnden Gastjuroren.

Nach zwei Vorrunden und einem Halbfinale traten schließlich neun Acts im großen Finale gegeneinander an. Besonders spannend wurde es, als die Jury entschied, welche fünf Teilnehmer ins Superfinale einziehen durften.

Die fünf Superfinalisten waren:

  • The Great Leslie
  • LEONORA
  • Moss Kena
  • Abor & Tynna
  • LYZA

Am Ende lag die Entscheidung vollständig in den Händen des Publikums. Mit 34,9 % der Stimmen setzten sich Abor & Tynna durch und sicherten sich das Ticket für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel.

Wer sind Abor & Tynna?

Das Duo Abor & Tynna stammt aus Wien und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Ihr Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern, was ihre Leidenschaft für Musik stark geprägt hat. Seit 2016 schreiben sie eigene Songs und performten bereits in mehreren großen Städten wie Berlin, Wien und Hannover. Ihr moderner Mix aus elektronischem Pop und Hip-Hop-Elementen macht sie zu einem aufregenden Act für den ESC.

Im vergangenen Jahr begleiteten sie Nina Chuba auf Tour und konnten sich so bereits eine treue Fangemeinde aufbauen. Mit ihrem Song „Baller“ wollen sie nun auch auf internationaler Bühne überzeugen.

Stefan Raabs Einfluss auf den deutschen ESC

Stefan Raab ist eine zentrale Figur in der deutschen ESC-Geschichte. Schon 1998 unterstützte er Guildo Horn mit dem Song „Guildo hat euch lieb!“, 2000 trat er selbst mit „Wadde hadde dudde da?“ an und 2010 entdeckte er Lena Meyer-Landrut, die mit „Satellite“ den ESC gewann. Nun hat er mit „Chefsache ESC“ ein neues Format geschaffen, um Deutschland erneut zum Erfolg zu führen.

Hohe Einschaltquoten und Begeisterung der Fans

Das Finale von „Chefsache ESC 2025“ konnte mit 3,55 Millionen Zuschauern die besten Quoten eines deutschen ESC-Vorentscheids der letzten zehn Jahre einfahren. Besonders in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war die Show mit einem Marktanteil von 26,4 % äußerst erfolgreich.

Wie stehen die Chancen für Deutschland beim ESC 2025?

Mit „Baller“ schickt Deutschland einen modernen und eingängigen Song ins Rennen. Experten sehen darin eine vielversprechende Mischung aus Club-Sound und radiotauglichem Pop, die sowohl Jury als auch Publikum ansprechen könnte. Nachdem Deutschland in den letzten Jahren kaum nennenswerte Platzierungen erreichte, setzen viele Hoffnungen auf Stefan Raabs neue Strategie.

Die Frage bleibt: Kann Abor & Tynna mit „Baller“ den Erfolg von Lena Meyer-Landrut wiederholen oder sogar übertreffen? Eins ist sicher – mit Stefan Raabs Rückkehr zum ESC bleibt es spannend!

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend