Connect with us

Aktuell

Vergiss Zucker! Warum du ab sofort Salz in deinen Kaffee geben solltest

Avatar-Foto

Published

auf

Kaffee zu bitter? Statt Zucker gibt es einen viel besseren Trick: Salz! Klingt verrückt? Studien zeigen, dass Salz den Kaffeegeschmack verbessern kann – und das ganz ohne zusätzliche Kalorien. Erfahre hier, warum du es ausprobieren solltest!


1. Salz im Kaffee – ein neuer Trend mit Tradition

Kaffee mit Salz? Klingt ungewöhnlich, ist aber kein neuer Trend!

  • In Ländern wie Türkei, Skandinavien und Taiwan ist das längst bekannt.
  • Eine Prise Salz neutralisiert die Bitterstoffe und sorgt für ein milderes Aroma.
  • Social Media & Barista-Trends bringen diesen Trick jetzt in unsere Tassen!

🔍 Warum Salz statt Zucker? Es verändert nicht nur den Geschmack, sondern hilft dir auch, den Zuckerkonsum zu reduzieren!


2. Wissenschaftlich bewiesen: So funktioniert der Geschmackstrick

🧠 Salz beeinflusst unsere Geschmacksrezeptoren!

  • Es blockiert die Typ-2-Rezeptoren, die für die Wahrnehmung von Bitterkeit zuständig sind.
  • Dadurch schmeckt Kaffee weicher, runder und weniger sauer.
  • Bestätigt durch Britta Mattern vom Deutschen Kaffeeverband: Salz kann die Aromen ausbalancieren und den Geschmack verbessern.

💡 Fazit: Mit einer kleinen Prise Salz wird dein Kaffee milder – ganz ohne zusätzliche Süße!


3. Gesünder als Zucker – weniger Kalorien, gleicher Genuss

Warum Salz eine echte Alternative ist:

  • Reduziert den bitteren Geschmack ohne Zucker oder Süßstoffe.
  • Spart Kalorien und hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Perfekt für Low-Carb- oder Diät-Ernährung!

🥄 Aber Achtung: Eine zu hohe Salzaufnahme kann gesundheitsschädlich sein. Daher nur eine winzige Prise verwenden!


4. Wie viel Salz ist ideal?

⚠️ Nicht übertreiben!

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt maximal 6 Gramm Salz pro Tag.
  • In den Kaffee gehört nur eine Prise – etwa eine Messerspitze pro Tasse.
  • Tipp: Probiere verschiedene Mengen aus, bis du dein perfektes Verhältnis gefunden hast!

5. Die besten Methoden: Wann und wie das Salz hinzufügen?

🔄 Zwei bewährte Möglichkeiten:

1️⃣ Direkt in die Tasse: Eine kleine Prise ins fertige Getränk geben und gut umrühren. 2️⃣ Vor dem Brühen ins Kaffeepulver: So verteilt sich das Salz gleichmäßiger und beeinflusst die Extraktion positiv.

📌 Extra-Tipp: Hochwertiges Meersalz oder Himalayasalz verwenden – das sorgt für eine feinere Geschmacksbalance.


6. Welche Kaffeesorte eignet sich am besten?

🌱 Nicht alle Bohnen sind gleich!

  • Arabica-Bohnen haben von Natur aus weniger Bitterstoffe – sie profitieren besonders von Salz.
  • Robusta-Bohnen sind kräftiger und bitterer, Salz kann hier den Geschmack mildern.
  • Langsam gerösteter Kaffee schmeckt generell milder – eine schonende Röstung reduziert Bitterstoffe.

📍 Tipp: Achte auf hochwertige Bohnen und eine richtige Brühtemperatur (90-95 °C), um das beste Aroma zu erhalten!


7. Weitere Tricks gegen bitteren Kaffee

🔥 Neben Salz gibt es weitere Methoden, um den bitteren Geschmack zu reduzieren:

Nicht zu heiß brühen – Ideal sind 90-95 °C statt kochendes Wasser. ✅ Frisch mahlen – Frisch gemahlene Bohnen haben weniger bittere Noten. ✅ Wasserqualität verbessern – Kalkhaltiges Wasser kann den Geschmack beeinflussen. ✅ Milch oder Sahne verwenden – Fett bindet Bitterstoffe und macht den Kaffee runder.


Fazit: Der Geheimtipp für den perfekten Kaffee!

🥄 Salz statt Zucker – ein einfacher, aber effektiver Trick für besseren Kaffeegenuss!

  • Neutralisiert Bitterstoffe und macht den Kaffee sanfter.
  • Reduziert den Zuckerkonsum und spart Kalorien.
  • Verbessert die Balance der Aromen.

👉 Hast du Salz im Kaffee schon probiert?

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend