Connect with us

Aktuell

Warum eine Prise Salz deinen Kaffee verbessern kann

Avatar-Foto

Published

auf

Hast du dich schon einmal über den bitteren Geschmack deines frisch aufgebrühten Kaffees geärgert? Während viele Menschen auf Zucker zurückgreifen, um den Geschmack abzurunden, gibt es eine alternative Methode, die immer mehr Anhänger findet: eine Prise Salz!

Der überraschende Effekt von Salz im Kaffee

Je nach Bohnensorte und Zubereitung kann Kaffee mitunter einen intensiven, bitteren Geschmack entwickeln. Genau hier kommt das Salz ins Spiel. Laut Britta Mattern vom Deutschen Kaffeeverband hilft es dabei, den bitteren Geschmack zu neutralisieren.

Das liegt daran, dass Salz bestimmte Geschmacksrezeptoren auf der Zunge beeinflusst. Es aktiviert die sogenannten Typ-1-Rezeptoren, wodurch gleichzeitig die Typ-2-Rezeptoren gehemmt werden – letztere sind für die Wahrnehmung von Bitterkeit verantwortlich.

Zwei Möglichkeiten, Salz im Kaffee zu nutzen

In den sozialen Medien wird dieser Trick derzeit viel diskutiert. Viele Kaffeeliebhaber zeigen, wie sie eine kleine Menge Salz direkt in ihre fertige Tasse geben. Doch es gibt noch eine effektivere Methode:

Britta Mattern empfiehlt, das Salz bereits vor dem Brühen ins Kaffeepulver zu mischen. So kann es sich besser verteilen und auflösen, was den Geschmack gleichmäßiger abrundet.

Weniger Zucker, aber Achtung vor zu viel Salz

Dieser Trick hat noch einen weiteren Vorteil: Wer Zucker durch Salz ersetzt, kann seinen Zuckerkonsum reduzieren. Allerdings sollte man es nicht übertreiben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät dazu, täglich maximal 6 Gramm Salz zu sich zu nehmen. Ein übermäßiger Salzkonsum kann langfristig negative Auswirkungen auf den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System haben.

Weitere Tipps für einen weniger bitteren Kaffee

Falls du auf Salz verzichten möchtest, gibt es noch andere Möglichkeiten, um deinen Kaffee milder zu machen:

  • Die richtige Bohnensorte wählen: Einige Sorten schmecken natürlicherweise weniger bitter. Eine Beratung in einem Fachgeschäft kann helfen, die passenden Bohnen zu finden.
  • Auf die Röstung achten: Langsam und schonend geröstete Bohnen enthalten weniger bittere Geschmacksstoffe. Je heißer die Röstung, desto stärker die Bitterkeit.
  • Die richtige Wassertemperatur verwenden: Wird Kaffee mit zu heißem Wasser aufgebrüht, kann er ebenfalls bitter schmecken. Eine etwas niedrigere Temperatur kann diesen Effekt verhindern.

Dank dieser einfachen Tricks – und vielleicht einer kleinen Prise Salz – kannst du deinen Kaffee in Zukunft noch mehr genießen. Hast du es schon ausprobiert?

Aktuell

Plötzlicher Tod von „Goodbye Deutschland“-Star Manni Kratz erschüttert Fans und Familie

Avatar-Foto

Published

auf

Trauer in der Auswanderer-Community und unter TV-Zuschauern:
Der beliebte „Goodbye Deutschland“-Auswanderer und Gastronom Manfred „Manni“ Kratz ist tot. Der 71-Jährige starb völlig unerwartet am 8. April in seiner Wahlheimat Marbella. Besonders tragisch: Seine Tochter Rebecca Kratz, mit der er eng verbunden war, erfuhr aus dem Urlaub von seinem Tod.

Die Nachricht kam für sie und viele andere Wegbegleiter wie ein Schock. Unter Tränen bestätigte sie den Verlust gegenüber RTL und versucht seither, schnellstmöglich zu ihrer Familie zurückzukehren.


Vom Wurststand zur TV-Kultfigur

Manni Kratz war kein Unbekannter – im Gegenteil: Mit seinem Imbiss „Manni’s Treff“ in Marbella wurde er nicht nur zum kulinarischen Anlaufpunkt für viele Urlauber, sondern auch zur TV-Persönlichkeit mit Kultstatus. Millionen Zuschauer kannten ihn aus der beliebten VOX-Doku „Goodbye Deutschland“, wo er mit viel Charme, Lebensfreude und seiner Tochter Rebecca das Abenteuer Auswanderung dokumentierte.

Seine eigene Mini-Serie „Familie Kratz – Jetzt geht’s um die Wurst“ machte ihn endgültig zum Fanliebling. In der Sendung überzeugte er durch Bodenständigkeit, Witz – und seine unerschütterliche Liebe zu Bratwurst, Grillabenden und seiner neuen Heimat in Spanien.


VOX und Fans nehmen Abschied

Der Sender VOX reagierte mit großer Bestürzung auf die traurige Nachricht. Auf Instagram würdigte das „Goodbye Deutschland“-Team den Verstorbenen mit bewegenden Worten:
„Manni war mehr als nur ein Auswanderer – er war eine Persönlichkeit mit Herz, Humor und Hingabe. Er lebte für das, was er liebte: sein Geschäft, seine Grillabende, seine Freiheit – und vor allem seine Familie.“

In den Kommentaren unter dem Beitrag drücken zahlreiche Fans ihre Anteilnahme aus. Viele erinnern sich an Manni als echten Typen mit Ecken, Kanten und großem Herzen – einen Mann, der nicht nur Bratwürste grillte, sondern auch Menschen zusammenbrachte.


Ein Vater, ein Freund, ein Original

Mit seinem Tod verliert nicht nur die Auswanderer-Szene eine prägende Figur – sondern auch eine Vater-Tochter-Beziehung, die viele Zuschauer über Jahre hinweg berührte. Rebecca und Manni Kratz galten als eingeschworenes Team, das in Spanien gemeinsam durch Höhen und Tiefen ging.

Noch im vergangenen Jahr feierte Manni seinen 70. Geburtstag – heute bleiben von seiner Stimme und seinem Lachen nur die Erinnerungen.


Ruhe in Frieden, Manni. Du hast ein Stück Marbella zu einem Zuhause für viele gemacht – und ein Stück TV-Geschichte geschrieben.

Mehr lesen

Im Trend