Connect with us

Aktuell

Tesla verzeichnet massiven Absatzrückgang in Deutschland – Verkaufszahlen brechen ein

Avatar-Foto

Published

auf

Tesla, einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen, kämpft in Deutschland mit drastisch sinkenden Verkaufszahlen. Nachdem das Unternehmen bereits im Jahr 2024 erhebliche Einbußen hinnehmen musste, setzt sich der Negativtrend im Januar 2025 fort. Laut aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sind die Neuzulassungen von Tesla-Modellen in Deutschland um 59,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Während sich der Gesamtmarkt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) positiv entwickelte und um 53,5 Prozent wuchs, konnte Tesla lediglich 1277 Fahrzeuge absetzen.

Tesla verliert Marktanteile in Deutschland

Die schwachen Januar-Zahlen bestätigen eine Entwicklung, die sich bereits im vergangenen Jahr abzeichnete. 2024 war für Tesla in Deutschland kein erfolgreiches Jahr. Die Zahl der Neuzulassungen fiel um rund 26.000 Fahrzeuge auf knapp 38.000, was einem Marktanteil von nur noch 9,9 Prozent entsprach. Damit rutschte Tesla in der Rangliste der beliebtesten Elektroauto-Marken vom zweiten auf den dritten Platz ab. Noch im Jahr 2022 hatte Tesla die Spitzenposition im BEV-Segment inne, doch mittlerweile ziehen andere Hersteller vorbei. Besonders in Deutschland, einem wichtigen Markt für Elektrofahrzeuge, scheint das Unternehmen mit einer veränderten Dynamik zu kämpfen.

Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Branchenexperten führen die anhaltenden Absatzprobleme von Tesla auf mehrere Faktoren zurück. Einer der Hauptgründe sei das Imageproblem des Unternehmens, das sich auch auf CEO Elon Musk zurückführen lässt. Musk ist nicht nur für seine Innovationskraft bekannt, sondern auch für seine kontroversen öffentlichen Aussagen und sein politisches Engagement.

Der Tesla-Chef steht insbesondere wegen seiner Unterstützung für den neuen US-Präsidenten Donald Trump in der Kritik. Seine politische Haltung sowie seine umstrittenen Äußerungen auf seiner Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) haben bei vielen Verbrauchern für Unmut gesorgt. Während Musk für einige ein visionärer Unternehmer bleibt, distanzieren sich andere zunehmend von der Marke Tesla, weil sie seinen politischen Kurs nicht unterstützen möchten.

Teslas weltweite Marktstellung und Musks Vermögen

Trotz der schwachen Zahlen in Deutschland bleibt Tesla global gesehen ein bedeutender Akteur in der Automobilbranche. Das Unternehmen ist mit einem Börsenwert von 1,18 Billionen Dollar nach wie vor der wertvollste Autohersteller der Welt. Elon Musk, der rund zwölf Prozent der Tesla-Aktien hält, besitzt allein damit ein Vermögen von 142 Milliarden Dollar. Sein Reichtum stammt jedoch nicht nur aus Tesla:

  • SpaceX, das von Musk gegründete Raumfahrtunternehmen, wird auf rund 350 Milliarden Dollar geschätzt. Musk hält 42 Prozent der Anteile, was 147 Milliarden Dollar seines Vermögens ausmacht.
  • xAI, Musks KI-Startup, hat laut Schätzungen einen Marktwert von 50 Milliarden Dollar, wovon er 54 Prozent besitzt, also rund 27 Milliarden Dollar. Das Unternehmen konkurriert direkt mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT.
  • Im Jahr 2022 kaufte Musk den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden Dollar und benannte ihn in X um. Der Wert der Plattform ist jedoch aufgrund sinkender Werbeeinnahmen drastisch gesunken, was sich auch auf Musks Vermögen auswirkt.

Wie geht es für Tesla weiter?

Die sinkenden Verkaufszahlen in Deutschland könnten ein Hinweis darauf sein, dass sich der Markt für Elektroautos zunehmend verändert und Tesla mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird. Während traditionelle Automobilhersteller wie Volkswagen, Mercedes und BMW massiv in die Elektromobilität investieren und neue Modelle auf den Markt bringen, scheint Tesla an Attraktivität zu verlieren. Zudem haben Preisstrategien, Produktionsprobleme und der Wettbewerb aus China den Druck auf das Unternehmen weiter erhöht.

Die Frage bleibt, ob Tesla es schafft, seinen Marktanteil in Deutschland wieder zu steigern oder ob der einstige Vorreiter der E-Mobilität langfristig von anderen Herstellern überholt wird. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob das Unternehmen auf den Negativtrend reagiert und entsprechende Maßnahmen ergreift. Eines ist jedoch klar: Die Tesla-Dominanz in Deutschland ist vorerst ins Wanken geraten.

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend