Connect with us

Aktuell

Mit diesen 5 Tricks sparst du bis zu 400 Euro im Monat beim Einkaufen!

Avatar-Foto

Published

auf

Die Preise steigen, doch dein Geldbeutel bleibt knapp? Mit ein paar cleveren Tricks kannst du beim Einkauf massiv sparen – und das ohne Verzicht! Hier erfährst du, wie du bis zu 400 Euro im Monat einsparen kannst.


1. Vorkochen statt teures Kantinenessen

💰 Ersparnis: bis zu 200 Euro im Monat!

  • Ein Mittagessen in der Kantine oder beim Lieblingsitaliener kostet schnell 9 bis 10 Euro pro Tag.
  • Stattdessen kannst du eine Extraportion vom Abendessen mitnehmen oder dir morgens schnell ein Sandwich vorbereiten.
  • Auch Meal Prep (Vorkochen für die Woche) spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Tipp: Investiere in gute Mehrwegbehälter – das spart auf Dauer Verpackungsmüll und Geld!


2. Einkaufszettel schreiben und konsequent bleiben

💰 Ersparnis: rund 50 Euro im Monat!

  • Plane deinen Einkauf und schreibe eine Liste – spontanes Zugreifen kostet extra.
  • Überlege dir im Voraus, welche Gerichte du kochen willst, und kaufe nur die Zutaten, die du wirklich brauchst.
  • Kaufe nie hungrig ein! Wer hungrig einkauft, greift öfter zu unnötigen Snacks und teuren Spontankäufen.

Tipp: Nutze Einkaufslisten-Apps oder Notizen auf dem Handy – so hast du immer den Überblick.


3. Große Mengen kaufen & clever lagern

💰 Ersparnis: mindestens 50 Euro im Monat!

  • Großpackungen sind pro Kilo günstiger – nutze das für Fleisch, Gemüse oder haltbare Lebensmittel.
  • Einfrieren statt wegwerfen! Viele Produkte lassen sich hervorragend portionsweise einfrieren.
  • Süßigkeiten, Mehl oder Reis haben lange Haltbarkeiten – hier lohnt sich der Großeinkauf.

Tipp: Falls du alleine lebst, schließe dich mit Freunden oder Familie zusammen und teilt euch Großpackungen.


4. No-Name statt Marke – oft gleiche Qualität, nur günstiger!

💰 Ersparnis: bis zu 50 Euro im Monat!

  • Wusstest du, dass viele Eigenmarken von den gleichen Herstellern produziert werden wie Markenprodukte?
  • In vielen Tests schneiden No-Name-Produkte genauso gut oder sogar besser ab.
  • Der Preisunterschied beträgt oft bis zu 30 Prozent – ohne Qualitätsverlust!

Tipp: Teste dich langsam durch verschiedene Eigenmarken – oft gibt es kaum geschmackliche Unterschiede!


5. Die beste Uhrzeit für Mega-Schnäppchen nutzen

💰 Ersparnis: bis zu 50 Euro im Monat!

  • Kurz vor Ladenschluss reduzieren viele Supermärkte Obst, Gemüse, Fleisch und Backwaren.
  • Auf Wochenmärkten gibt es kurz vor Feierabend oft Rabatte von bis zu 50 %.
  • Frage aktiv nach Sonderangeboten und Restposten – oft bekommst du wahre Schnäppchen!

Tipp: Besonders am Samstagabend oder am Montagmorgen gibt es viele vergünstigte Produkte, da neue Ware geliefert wird.


Fazit: So einfach sparst du bis zu 400 Euro im Monat!

  • 🍽 Vorkochen statt Kantine: bis zu 200 € Ersparnis
  • 📝 Einkaufszettel nutzen: rund 50 € Ersparnis
  • 📦 Großpackungen kaufen & einfrieren: mindestens 50 € Ersparnis
  • 🏷 Eigenmarken statt Markenprodukte: 50 € Ersparnis
  • Zur richtigen Zeit einkaufen: bis zu 50 € Ersparnis

👉 Insgesamt: Bis zu 400 € pro Monat gespart – ohne auf etwas zu verzichten!

Welche dieser Spartricks nutzt du bereits?

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend