Connect with us

Uncategorized

Diese drei dänischen Malerinnen zeigen, wie echtes Handwerk heute aussehen kann

Avatar-Foto

Published

auf

Mal ehrlich, Jungs: Legt das Werkzeug zur Seite und schaut genau hin. Denn was Victoriaaa Just und ihr dänisches Malerinnen-Team abliefern, ist weit mehr als ein bisschen Wandfarbe und Abdeckfolie. Dieses Trio bringt Stil, Präzision und Persönlichkeit auf die Baustelle – und das mit einer Selbstverständlichkeit, die man so selten sieht.

Vergesst Standard-Arbeitshosen – hier wird im Look aus dem Designstudio gearbeitet. Doch das Auftreten ist nur die halbe Geschichte. Was hier zählt, ist echtes Können, gepaart mit echtem Charakter.


Malerhandwerk mit Ausbildung, Stolz und Ausstrahlung

Victoria wurde am Aalborg TechCollege zur Bygningsmaler – also professionellen Malerin – ausgebildet und sammelt praktische Erfahrung bei Thomsens, einem angesehenen Betrieb in Dänemark. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen lebt sie das Handwerk – mit Überzeugung und einem Selbstbewusstsein, das man spürt, sobald man ihre Videos anschaut.

Jeder Pinselstrich wirkt durchdacht, jede Bewegung sitzt. Was bei ihnen locker aussieht, ist in Wahrheit Struktur, Erfahrung und Disziplin. Ihre Online-Clips werden zu Tausenden geteilt – weil sie nicht nur zeigen, wie man streicht, sondern wie man dabei auch noch richtig gut aussieht.


Style auf der Baustelle – ganz selbstverständlich

Die Outfits? Weiß mit schwarzen Details, durchzogen von Farbspritzern, die jede für sich eine Geschichte erzählen. Ihre Ausstrahlung? Als kämen sie geradewegs vom Laufsteg – oder aus dem Malerstudio eines Star-Designers.

Doch statt Show zählt hier echte Leistung. Ob Abkleben, Lackieren oder Wandgestaltung – dieses Team liefert sauber ab. Und zeigt ganz nebenbei: Handwerk kann inspirieren.


Mehr als Content – eine Haltung

Was Victoria besonders auszeichnet: Sie bleibt sich treu. Auf ihren Social-Media-Kanälen gibt sie Einblicke in ihr Leben – von ihrer Ausbildung bis hin zu ihrem Alltag mit Freund Alexander. Keine übertriebene Selbstdarstellung, kein aufgesetzter Influencer-Look. Stattdessen: echte Geschichten, echtes Handwerk und echte Menschen.

In einer Branche, die oft als grau und unscheinbar gilt, bringen sie Farbe rein – im wahrsten Sinne des Wortes.


Vorbildfunktion inklusive

Mit einer Mischung aus Humor, Professionalität und Ausstrahlung sind diese drei Frauen nicht nur ein viraler Hit, sondern auch ein Vorbild – besonders für junge Frauen, die sich für technische Berufe interessieren.

Sie zeigen, wie man moderne Werte und traditionelles Handwerk miteinander verbindet. Wer die Wahl hätte zwischen einem gewöhnlichen Malerbetrieb und diesem energiegeladenen Trio, weiß wohl schnell, für wen er sich entscheiden würde.


Also, liebe Männer: Wenn ihr beim nächsten Mal glaubt, Malerarbeit sei einfach nur Farbe an die Wand – erinnert euch an Victoriaaa Just und ihr Team. Sie beweisen, dass mit Stil, Know-how und Leidenschaft nicht nur Wände schöner werden, sondern auch die Wahrnehmung eines ganzen Berufsstands.

Was meinst du: Ist das die Zukunft des Handwerks – oder einfach nur richtig gutes Storytelling? Sag’s uns in den Kommentaren auf Facebook.

Uncategorized

Familienkrach bei den Wollnys: Zerwürfnis zwischen Loredana und Calantha eskaliert

Avatar-Foto

Published

auf

In der sonst so medienpräsenten Großfamilie Wollny scheint es hinter den Kulissen mächtig zu brodeln. Im Mittelpunkt des aktuellen Familienstreits stehen die beiden Schwestern Loredana und Calantha Wollny. Der Konflikt, der bereits seit geraumer Zeit schwelt, hat nun eine neue Eskalationsstufe erreicht – ausgelöst durch tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten und öffentlich gemachte Vorwürfe.

Streit ums Kind: Cataleyas Adoption sorgt für Zündstoff

Die Spannungen begannen schon vor zwei Jahren, als Cataleya – die Tochter von Calantha – offiziell von ihrer Großmutter Silvia Wollny adoptiert wurde. Diese Entscheidung traf offenbar nicht auf Zustimmung bei Calantha, die sich hintergangen fühlt. Sie erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Familie und behauptet, das Sorgerecht sei ihr auf unfaire Weise entzogen worden. Besonders schwer wiegt für sie die Aussage von Loredana, die öffentlich erklärte: „Ihre Tochter? Sie hat keine Tochter!“ – ein Satz, der Calantha tief getroffen haben muss.

In einer Instagram-Story wehrte sich Calantha gegen diese Darstellung. Sie betonte, dass sie in den letzten Jahren sehr wohl als Mutter für Cataleya da gewesen sei – auch wenn das familiäre Umfeld es anders darstelle. Besonders eine Zeit im Krankenhaus, in der sie allein mit ihrer Tochter war, hebt sie als Beweis für ihre Fürsorge hervor.

Kulturelle Differenzen: Calanthas Kritik sorgt für Empörung

Doch damit endete der Streit nicht. Zusätzlichen Zündstoff lieferte Calantha mit kritischen Äußerungen über die Beschneidung von Loredanas Sohn Aurelio. In einer Instagram-Fragerunde bezeichnete sie den Eingriff als „Verstümmelung“ – eine Aussage, die in der Familie nicht nur als persönlicher Angriff, sondern auch als mangelnder Respekt gegenüber der muslimischen Tradition verstanden wurde.

Familienoberhaupt Silvia Wollny reagierte umgehend. In einem deutlichen Social-Media-Statement stellte sie klar, dass Respektlosigkeit und Undankbarkeit keinen Platz in der Familie hätten. Besonders betonte sie, dass man sich nicht „Mutter“ nennen dürfe, wenn man andere permanent angreife und öffentlich diffamiere.

Eine Versöhnung? Fraglich

Die Spannungen zwischen Calantha und dem Rest der Familie Wollny scheinen aktuell unüberwindbar. Öffentlich ausgetragene Konflikte, persönliche Vorwürfe und sensible Themen wie Kindeserziehung und Religion haben die Wogen hochschlagen lassen. Eine Aussöhnung wirkt derzeit eher unwahrscheinlich.

Was einst als TV-Familienidyll begann, hat sich zu einem familiären Zerwürfnis entwickelt, das nun auf Social Media ausgetragen wird – sehr zur Besorgnis vieler Fans, die sich eine Rückkehr zur Harmonie wünschen.

Ob es für Calantha und ihre Familie noch eine gemeinsame Zukunft gibt, bleibt offen. Doch eins steht fest: Der Haussegen bei den Wollnys hängt derzeit schief – und das sehr öffentlich.

Mehr lesen

Im Trend