Connect with us

Aktuell

7 geniale Haushaltstipps aus Omas Zeiten, die du kennen solltest

Avatar-Foto

Published

auf

Früher war es selbstverständlich, Dinge nicht einfach zu entsorgen, sondern ihnen durch kreative Wiederverwendung ein neues Leben zu schenken. Unsere Großeltern hatten viele clevere Tricks parat, um den Haushalt effizient, nachhaltig und kostengünstig zu führen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, lohnt es sich, diese altbewährten Tipps wieder aufzugreifen.

Diese einfachen Methoden sparen nicht nur Geld, sondern helfen auch, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Hier sind sieben geniale Haushaltstipps, die seit Generationen funktionieren – und auch heute noch unglaublich nützlich sind!

1. Upcycling von Flaschen – Mehr als nur Pfand

Leere Flaschen landen oft achtlos im Altglascontainer. Doch früher wusste man, dass sie sich wunderbar weiterverwenden lassen. Besonders Glasflaschen können als dekorative Vasen, Trinkgläser oder Windlichter umfunktioniert werden.

Einfach gut ausspülen, nach Belieben bemalen oder mit Lichterketten füllen – schon entsteht eine stilvolle Deko für dein Zuhause. So sparst du Geld für neue Wohnaccessoires und reduzierst Abfall auf kreative Weise.

2. Eierschalen clever nutzen

Eierschalen sind viel zu schade für den Müll! Sie enthalten wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, das Pflanzen beim Wachstum unterstützt. Zermahlene Eierschalen können daher als natürlicher Pflanzendünger im Garten oder auf dem Balkon genutzt werden.

Zusätzlich lässt sich aus ihnen eine straffende Gesichtsmaske herstellen: Einfach fein mahlen, mit Eiweiß mischen, auftragen und nach zehn Minuten abwaschen. So wird die Haut natürlich gepflegt – ohne teure Kosmetikprodukte.

3. Orangenschalen als Duft- und Reinigungshilfe

Orangenschalen sind wahre Alleskönner. Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du sie als natürlichen Raumduft verwenden. Einfach auf der Heizung trocknen lassen oder in eine Schale legen – der frische Zitrusduft vertreibt unangenehme Gerüche.

Auch als Mückenschutz sind sie wirksam, denn der Zitrusduft vertreibt die Plagegeister. Zudem eignen sich Orangenschalen hervorragend zur Reinigung von Töpfen und Pfannen, da sie durch ihre Struktur hartnäckige Rückstände lösen können.

4. Kerzengläser weiterverwenden

Kerzen sind beliebt, doch oft bleiben Reste im Glas zurück. Oma wusste: Diese Gläser sind zu schade zum Wegwerfen! Mit heißem Wasser lassen sich die Wachsreste entfernen, und schon hast du ein schönes Windlicht, eine Vase oder eine Aufbewahrung für Schmuck oder Badezimmerutensilien.

Das sorgt nicht nur für eine nachhaltige Nutzung, sondern auch für eine persönliche Note in der Einrichtung.

5. Lebensmittelreste clever weiterverwenden

Küchenabfälle müssen nicht immer im Müll landen. Kartoffelschalen lassen sich mit etwas Öl und Gewürzen im Ofen zu knusprigen Chips verarbeiten – eine gesunde und nachhaltige Alternative zu gekauften Snacks.

Gemüsereste wie Karotten, Sellerie oder Zwiebeln können für eine selbstgemachte Brühe genutzt und portionsweise eingefroren werden. So hast du immer eine nährstoffreiche Basis für Suppen und Saucen zur Hand.

6. Trocknertücher als Allzweckhelfer

Benutzte Trocknertücher können nach dem Wäschetrocknen weiterhin nützlich sein. Sie helfen, eingebrannte Reste in Pfannen zu lösen, wenn man sie einige Stunden mit Wasser in der betroffenen Pfanne einwirken lässt.

Zudem eignen sie sich hervorragend als Staubtuch – dank ihrer antistatischen Wirkung ziehen sie Staubpartikel besonders gut an. Ein einfacher Trick, um die Lebensdauer dieser Tücher zu verlängern und Geld zu sparen.

7. Zeitungen clever wiederverwenden

Alte Zeitungen sind mehr als nur Altpapier! Oma hat sie vielseitig genutzt – sei es als Unterlage beim Basteln, zum Fensterputzen oder sogar im Garten.

Unter einer Mulchschicht ausgelegt, verhindern sie das Wachstum von Unkraut, während Regenwürmer das Papier zersetzen und den Boden verbessern. Auch Schuhe lassen sich mit Zeitungspapier trocknen oder formen – ein einfacher und kostenfreier Trick aus Omas Zeiten.

Fazit: Nachhaltigkeit beginnt im Haushalt

Viele der cleveren Haushaltstipps unserer Großeltern sind auch heute noch äußerst nützlich. Sie helfen, Abfall zu reduzieren, Geld zu sparen und nachhaltiger zu leben. Wer also alte Alltagsgegenstände nicht sofort entsorgt, sondern kreativ weiterverwendet, kann viel bewirken – ganz im Sinne von „Früher war nicht alles schlecht!“

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend