Aktuell
Frecher Scherz bei „Wer wird Millionär?“ – RTL nimmt Günther Jauch aufs Korn

Moderator Günther Jauch ist für seinen Humor bekannt, doch diesmal war er selbst das Ziel eines witzigen Streichs von RTL. In einer aktuellen Folge von „Wer wird Millionär?“ sorgte nicht nur eine Kandidatin mit einer kuriosen Namensidee für Lacher, sondern auch die Redaktion ließ es sich nicht nehmen, Jauch auf die Schippe zu nehmen.

„Tun Sie es dem Kind nicht an!“ – Jauch entsetzt über Namensvorschlag
Schon zu Beginn der Sendung brachte Kandidatin Anja Schlosser den Moderator zum Schmunzeln – oder vielmehr zum Kopfschütteln. Sie verriet, dass sie darüber nachdenke, ihren ungeborenen Sohn Günther zu nennen. Jauch reagierte prompt und amüsierte das Publikum mit seiner Antwort:
👉 „Es gibt keinen Günther, der jünger ist als ich!“
Er versuchte, sie von der Namenswahl abzubringen, doch ob sie sich überzeugen ließ, blieb offen.

Freche Quizfrage: Günther Jauch als Antwortmöglichkeit
Doch damit nicht genug: Die RTL-Redaktion setzte noch einen drauf und baute den Moderator selbst in eine Quizfrage ein. Für 8.000 Euro musste Anja eine Frage beantworten, bei der „Günther Jauch“ neben anderen Begriffen wie Bernsteinzimmer, Ozonloch und Polarstern als mögliche Antwortoption erschien.
Jauch konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen und kommentierte die Aktion mit einem Augenzwinkern:
📢 „Schadenfroh sind Sie schon.“
Als dann auch noch zwei Zuschauer tatsächlich für „Günther Jauch“ als richtige Antwort stimmten, konnte er nur lachen:
😆 „Es gibt ja auch Schlimmeres, als überzeugt zu sein, dass es mich nicht gegeben hat.“

Kein Millionen-Gewinn, aber ein neuer Plan
Anja spielte sich souverän bis zur 16.000-Euro-Frage, entschied sich dann aber für einen sicheren Ausstieg. Ihr ursprünglicher Plan war es, mit dem Gewinn eine Reise nach Großbritannien zu machen, um die berühmten „Harry Potter“-Drehorte zu besuchen. Doch nach dem Gespräch mit Jauch änderten sich ihre Prioritäten:
🍼 „Jetzt ist natürlich der kleine Günther auf dem Weg.“
Jauch konnte sich einen letzten Kommentar nicht verkneifen und richtete einen humorvollen Appell an die werdende Mutter:

💬 „Tun Sie es dem Kind nicht an!“
Ob sich Anja tatsächlich für den Namen entscheidet, bleibt abzuwarten – doch dieser unterhaltsame „Wer wird Millionär?“-Moment dürfte den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben. 🎬😂

Aktuell
Die mysteriöse Prophezeiung des heiligen Malachias: Ist Papst Franziskus der Letzte?

Mit dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat eine neue Phase der Trauer und des Übergangs im Vatikan begonnen. Während Gläubige weltweit Abschied vom 88-jährigen Pontifex nehmen, richtet sich der Blick bereits auf die bevorstehende Wahl seines Nachfolgers. Doch abseits der offiziellen kirchlichen Abläufe sorgt ein alter Text für Aufsehen – eine fast 1.000 Jahre alte Prophezeiung, die nun wieder in aller Munde ist.
Es handelt sich um die sogenannte Prophezeiung der Päpste, die angeblich im 12. Jahrhundert von dem irischen Erzbischof Malachias verfasst wurde. Malachias, später heiliggesprochen, soll eine Vision empfangen haben, die eine Liste von exakt 112 Päpsten umfasst – beginnend mit Coelestin II. im Jahr 1143. Das Ungewöhnliche: Laut dieser Aufzählung wäre der Papst, der Franziskus nachfolgt, der letzte überhaupt. Danach, so heißt es in der Prophezeiung, werde die Welt enden.

Diese düstere Voraussage gewinnt nun neue Aktualität. Denn mit dem Tod von Benedikt XVI., dem ersten Papst, der seit Jahrhunderten freiwillig abdankte, und Franziskus als seinem Nachfolger, wären laut der Liste nur noch ein Papst zu erwarten. Der finale Papst wird in der Prophezeiung als „Petrus Romanus“ bezeichnet – „Peter der Römer“ –, der seine Herde durch viele Prüfungen führt, bis die „Stadt der sieben Hügel“ – ein Synonym für Rom – zerstört und die Menschheit von einem „furchtbaren Richter“ gerichtet wird.
Besonders brisant: Manche versuchen, in Papst Franziskus selbst bereits Hinweise auf „Petrus Romanus“ zu entdecken. Zwar trägt Franziskus den Namen Jorge Mario Bergoglio, doch er wählte als Papst den Namen Franziskus – nach dem heiligen Franz von Assisi, dessen Vater den Namen Pietro trug. Ein Zufall oder ein symbolischer Bezug?

Für viele ist die Prophezeiung von Malachias nichts weiter als ein mittelalterlicher Mythos. Historiker und Theologen zweifeln stark an der Authentizität der Texte. Die Liste wurde erst im 16. Jahrhundert veröffentlicht – lange nach dem Tod von Malachias –, und es gibt Hinweise, dass viele der Beschreibungen der Päpste nachträglich so formuliert wurden, dass sie auf frühere Amtsinhaber passten.
Auch Josh Canning, Seelsorger am Newman Centre in Toronto, äußerte bereits 2013 seine Zweifel: „Ich sehe keine Möglichkeit, Papst Franziskus mit dem Namen Petrus Romanus in Verbindung zu bringen.“ Laut vielen Kritikern ist die Verbindung zwischen dem irischen Heiligen und der vermeintlichen Endzeit-Prophezeiung äußerst schwach – bestenfalls ein frommes Ratespiel.

Trotzdem lassen sich viele Menschen von solchen Vorhersagen faszinieren – gerade in einer Zeit, in der globale Unsicherheiten, Naturkatastrophen, politische Spannungen und technologische Umbrüche das Weltbild ins Wanken bringen. Die Vorstellung, dass das Ende der Welt durch einen letzten Papst angekündigt wird, wirkt fast wie ein apokalyptisches Puzzlestück inmitten moderner Krisen.
Einige Auslegungen der Prophezeiung datieren das mögliche Weltende sogar auf das Jahr 2027. Ob das eine ernsthafte Warnung oder reine Spekulation ist, bleibt offen. Die katholische Kirche selbst nimmt offiziell Abstand von derartigen Weissagungen – der Glaube solle sich auf das Evangelium und nicht auf apokalyptische Legenden stützen.

Doch so lange es keinen neuen Papst gibt, bleibt Raum für Spekulationen. Wird der kommende Pontifex wirklich der letzte sein? Und wenn ja – was bedeutet das für die Kirche und die Welt? Fest steht: Die Prophezeiung des Malachias ist ein faszinierender Teil kirchlicher Überlieferungen. Ob man daran glaubt oder nicht – sie regt zum Nachdenken an.
Was meinst du? Glaubst du, dass sich die Prophezeiung erfüllen könnte – oder ist alles nur ein mittelalterlicher Mythos? Diskutiere mit uns auf Facebook und teile diesen Artikel mit anderen, die sich für Geschichte, Glaube und Prophezeiungen interessieren.
-
Aktuell2 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell2 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell1 Monat ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell2 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell2 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Uncategorized1 Monat ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion