Connect with us

Aktuell

Laura Maria Rypa spricht Klartext: Fehlt Pietro Lombardi die Verantwortung als Vater?

Avatar-Foto

Published

auf

Laura Maria Rypa hat genug – in einem offenen TV-Interview spricht sie über die Herausforderungen des Familienlebens mit Pietro Lombardi und macht dabei deutlich, dass sie sich als Mutter oft allein gelassen fühlt. Ihre Aussage, dass Männer gar nicht so viel an ihrem Leben verändern müssen, sorgt für Diskussionen.

Der Balanceakt zwischen Familie und Karriere

Die 29-jährige Influencerin ist seit August 2024 zweifache Mutter. Ihre beiden Söhne Leano (2) und Amelio (6 Monate) beanspruchen ihre volle Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig ihre Karriere als Content Creatorin weiterführt. Doch an echte Pausen ist für sie kaum zu denken. Zwischen Haushalt, Tieren und Kindern bleibt wenig Zeit für eigene Bedürfnisse. „Es ist oft so, dass man als Mama seine eigenen Bedürfnisse hinten anstellt“, erklärt Rypa offen.

Pietro Lombardi – überfordert im Familienalltag?

Während Rypa ihren Alltag minutiös plant, scheint ihr Verlobter Pietro Lombardi (32) das Leben noch immer nach seinen eigenen Regeln zu gestalten. Im Interview erzählt sie von Situationen, die für viele Mütter nur allzu bekannt sein dürften: „Wenn er sagt: ‚Ich geh jetzt mal zum Friseur‘, dann geht er einfach, weil er weiß, Mama ist ja zu Hause und kümmert sich um alles.“ Die ungleiche Aufteilung sorgt für Frust – schließlich sei auch er als Vater in der Verantwortung.

Dass Lombardi mit der Rolle als Familienvater kämpft, wurde vor Kurzem in seiner Instagram-Story deutlich. Dort dokumentierte er seinen Versuch, für wenige Stunden allein auf die Kinder aufzupassen. Das Ergebnis? Chaos pur. Baby Amelio wollte nicht schlafen, Sohn Leano konnte nicht in Ruhe essen, und dann klingelte auch noch die Tür. Genervt erklärte Pietro: „Es ist alles zu viel.“

Mütter kennen dieses Problem – und bleiben doch stark

Für Laura Maria Rypa ein typisches Beispiel dafür, mit welchem Spagat sich viele Mütter täglich konfrontiert sehen. Sie selbst würde ihre Rolle jedoch nicht eintauschen wollen. „Ich bin so ein bisschen altmodisch und übernehme gerne die Mama-Rolle“, sagt sie im Interview. Doch trotz aller Hingabe ist ihr bewusst: Der Alltag bleibt eine Herausforderung. „Du musst das alles irgendwie an einem Tag gemanagt kriegen.“

Trotz ihrer klaren Worte stellt sie Pietro nicht bloß – im Gegenteil: Sie schätzt seine Bemühungen, auch wenn sie sich manchmal mehr Eigeninitiative wünschen würde. Schließlich bezeichnet er sie selbst als „Heldin der Familie“. Dennoch bleibt die Frage offen: Wird sich Pietro in Zukunft mehr in den Alltag einbringen? Oder bleibt es dabei, dass Mütter den Löwenanteil der Verantwortung tragen?

Rypas Statement hat jedenfalls eine Diskussion angestoßen, mit der sich viele Eltern identifizieren können.

Aktuell

Tragischer Unfall in Groß-Umstadt: Siebenjähriger von Gabelstapler erfasst und tödlich verletzt

Avatar-Foto

Published

auf

Ein schwerer Unfall erschütterte am Donnerstag, den 20. März 2025, die südhessische Stadt Groß-Umstadt. Ein siebenjähriger Junge kam ums Leben, nachdem er von einem Gabelstapler erfasst wurde.

Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr in einem Gewerbegebiet der Stadt. Der Junge war mit seinem Fahrrad unterwegs, als ein 45-jähriger Arbeiter mit einem Gabelstapler rückwärts rangierte. Dabei übersah er offenbar das Kind, das sich in seinem Fahrweg befand. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Junge noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Die Polizei hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Darmstadt umgehend die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Ablauf des Unglücks zu rekonstruieren. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um mögliche Ursachen und Verantwortlichkeiten zu klären.

Der tragische Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit in Gewerbegebieten auf. Besonders in Bereichen, in denen schwere Maschinen im Einsatz sind, sind strenge Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, um Unfälle zu verhindern. Ob in diesem Fall fahrlässiges Verhalten vorlag oder ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, bleibt nun Gegenstand der Ermittlungen.

Die Nachricht hat viele Menschen in der Region tief betroffen gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall zu einer erhöhten Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr und in Industriegebieten führt, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu vermeiden.

Mehr lesen

Im Trend