Aktuell
Let’s Dance 2025: Joachim Llambi kassiert Buhrufe nach harter Kritik an Ben Zucker

Die neue Staffel von „Let’s Dance“ hat gerade erst begonnen, doch schon in der ersten Show kam es zu einem handfesten Eklat. Juror Joachim Llambi sorgte mit seiner extrem strengen Kritik an Schlagerstar Ben Zucker für Empörung im Publikum. Die Reaktion? Lautstarke Buhrufe und ein verärgerter Zuschauerraum.
Ben Zucker auf dem Tanzparkett: Ein schwieriger Start
Ben Zucker, bekannt für seine markante Stimme und gefühlvollen Songs, wagte sich gemeinsam mit Profi-Tänzerin Malika Dzumaev auf das Parkett. Doch sein Wiener Walzer konnte die Jury nicht überzeugen. Trotz großer Bemühungen und sichtbar viel Einsatz erhielt er am Ende nur neun Punkte und landete auf dem letzten Platz der Wertung.
Während Jorge González und Motsi Mabuse zumindest aufbauende Worte fanden, war es vor allem Joachim Llambi, der für Aufsehen sorgte. Der Juror, der für seine knallharten Bewertungen bekannt ist, vergab lediglich einen einzigen Punkt und formulierte seine Kritik gewohnt ungeschönt:
„Da kannst du noch so geil aussehen, wie du willst. Da kannst du noch so tolle Figuren tanzen…“
Er bemängelte vor allem das fehlende Taktgefühl des Schlagersängers, der mit dem Rhythmus des Wiener Walzers sichtlich zu kämpfen hatte.

Buhrufe aus dem Publikum – Llambi bleibt hart
Die Zuschauer ließen die harte Bewertung nicht unbeantwortet. Während Llambi sprach, wurden seine Worte immer wieder von lautstarken Buhrufen übertönt. Die Empörung im Saal war unüberhörbar, doch Llambi blieb unbeeindruckt. Er hielt an seiner strikten Linie fest und verteidigte seine Bewertung mit der Begründung, dass es bei „Let’s Dance“ vor allem um Leistung ginge.
Besonders pikant: Motsi Mabuse konnte sich während Llambis Kritik ein Lachen nicht verkneifen. Dies führte zu einem schlagfertigen Kommentar von Moderator Daniel Hartwich, der sie prompt ermahnte: „Und du lachst noch drüber.“

Trotz Jury-Tiefpunkt: Ben Zucker rettet sich durch Zuschauer-Voting
Auch wenn Ben Zucker bei den Juroren durchfiel, konnte er sich über eine andere Rettungsleine freuen: die Zuschauer. Trotz seines letzten Platzes in der Jurywertung erhielt er genügend Anrufe, um sich in die nächste Runde zu retten.
Weniger Glück hatte hingegen Comedian Osan Yaran. Obwohl er mit Tanzpartnerin Christina Hänni einen Platz vor Zucker lag, bekam er zu wenige Zuschauerstimmen und musste die Show als erster Promi verlassen.
Joachim Llambi: Zwischen gefürchtetem Juror und Publikumsliebling
Dass Joachim Llambi mit seinen Kommentaren aneckt, ist nichts Neues. Bereits in vergangenen Staffeln geriet er immer wieder in die Kritik, weil er sich nicht scheute, ungeschönt seine Meinung zu sagen. Dennoch gilt er für viele als eine der wichtigsten Figuren der Show – als jemand, der ehrlich ist und keine Sympathiepunkte vergibt.
Seine direkte Art sorgt jedes Jahr für Diskussionen und auch diesmal scheint „Let’s Dance“ nicht ohne Drama auszukommen. Die Zuschauer haben jedoch gezeigt, dass sie es nicht einfach hinnehmen, wenn sie eine Kritik als zu hart empfinden. Die Buhrufe in der ersten Show könnten ein Vorgeschmack darauf sein, was Llambi in den kommenden Wochen erwartet.

Wie geht es für Ben Zucker weiter?
Trotz des schwierigen Starts hat Ben Zucker noch eine Chance, sich zu verbessern. Sollte er in den kommenden Wochen an seinen Schwächen arbeiten und seine Leistung steigern, könnte er sich rehabilitieren. „Let’s Dance“ hat schon oft bewiesen, dass gerade Underdogs mit harter Arbeit zu Publikumslieblingen werden können.
Ob Zucker das Potenzial hat, sich zum ernsthaften Konkurrenten für die Favoriten der Show zu entwickeln, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Sein Auftritt wird in Erinnerung bleiben – und nicht nur wegen seiner Tanzschritte, sondern auch wegen der lautstarken Reaktion des Publikums auf Joachim Llambi.

Aktuell
Tragischer Unfall in Groß-Umstadt: Siebenjähriger von Gabelstapler erfasst und tödlich verletzt

Ein schwerer Unfall erschütterte am Donnerstag, den 20. März 2025, die südhessische Stadt Groß-Umstadt. Ein siebenjähriger Junge kam ums Leben, nachdem er von einem Gabelstapler erfasst wurde.
Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr in einem Gewerbegebiet der Stadt. Der Junge war mit seinem Fahrrad unterwegs, als ein 45-jähriger Arbeiter mit einem Gabelstapler rückwärts rangierte. Dabei übersah er offenbar das Kind, das sich in seinem Fahrweg befand. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Junge noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Die Polizei hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Darmstadt umgehend die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Ablauf des Unglücks zu rekonstruieren. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um mögliche Ursachen und Verantwortlichkeiten zu klären.
Der tragische Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit in Gewerbegebieten auf. Besonders in Bereichen, in denen schwere Maschinen im Einsatz sind, sind strenge Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, um Unfälle zu verhindern. Ob in diesem Fall fahrlässiges Verhalten vorlag oder ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, bleibt nun Gegenstand der Ermittlungen.

Die Nachricht hat viele Menschen in der Region tief betroffen gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall zu einer erhöhten Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr und in Industriegebieten führt, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu vermeiden.
-
Aktuell3 Wochen ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell2 Wochen ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Woche ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell4 Wochen ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Aktuell3 Wochen ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen
-
Aktuell1 Monat ago
Oprah Winfrey beleidigt Elon Musk live in „The View“ – seine Antwort sorgt für Aufsehen
-
Finanzen1 Monat ago
Schokolade wird zum Luxusprodukt: Preise steigen drastisch – und ein Ende ist nicht in Sicht