Connect with us

Aktuell

Let’s Dance-Aus für Marie Mouroum: Joachim Llambi mit deutlichen Worten

Avatar-Foto

Published

auf

Das plötzliche Ausscheiden von Stuntfrau Marie Mouroum aus der aktuellen Staffel von Let’s Dance kam für viele überraschend. Trotz starker Leistungen in den vergangenen Shows und solider Bewertungen der Jury musste sie in der letzten Ausgabe das Tanzparkett verlassen. Für Joachim Llambi, bekannt für seine oft scharfen, aber ehrlichen Kommentare, war dies der Anlass für eine klare Ansage – nicht nur an das Publikum, sondern auch an die Kandidatin selbst.

Ein frühes Aus trotz Leistung

Marie Mouroum galt als eine der talentiertesten Teilnehmerinnen dieser Staffel. Ihre körperliche Fitness und Körperbeherrschung – sie arbeitete unter anderem als Stuntdouble für Stars wie Danai Gurira in Black Panther – machten sie zu einer vielversprechenden Favoritin. Umso überraschender war es, dass sie trotz solider Jurywertungen am Ende zu wenige Zuschauerstimmen erhielt und gehen musste.

Joachim Llambi zeigte sich nach der Sendung zwar enttäuscht über Maries Aus, sprach jedoch auch eine mahnende Botschaft aus. „Im Tanz zählt nicht nur Technik, sondern auch Ausstrahlung und der Draht zum Publikum“, so Llambi. Zwischen den Zeilen ließ sich erkennen, dass er damit Kritik an Mouroums vielleicht etwas zurückhaltender Bühnenpräsenz übte – auch wenn er ihre Leistung ausdrücklich lobte.

Llambis Appell: Mehr als nur gute Tänze

Der Juror, der seit Beginn der Show eine der konstanten Stimmen im Bewertungsteam ist, betonte, wie wichtig es sei, dass sich Kandidaten auch emotional öffnen und ihre Persönlichkeit zeigen. „Das Publikum will nicht nur Schritte sehen – es will den Menschen dahinter kennenlernen“, sagte Llambi. Damit spielte er auf einen der häufigsten Gründe für überraschende Show-Ausstiege an: fehlende emotionale Verbindung zum Publikum.

Marie Mouroum hatte in den vergangenen Wochen zwar mit ihrem Können überzeugt, blieb aber in den Porträts und Interviews vergleichsweise zurückhaltend. In einer Sendung, in der Geschichten, Gefühle und Persönlichkeiten genauso viel zählen wie Choreografien, kann das ein Nachteil sein.

Die Zuschauerstimmen geben den Ausschlag

Let’s Dance ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Unterhaltungsshow. Die Stimmen des Publikums sind entscheidend – und nicht immer deckungsgleich mit der Einschätzung der Jury. Llambi machte deutlich, dass Leistung zwar die Basis ist, aber am Ende eben auch der Sympathiefaktor und die mediale Präsenz eine Rolle spielen. Sein Appell an künftige Kandidaten: „Seid echt, zeigt euch – das macht den Unterschied!“

Dank und Respekt für Marie

Trotz seiner kritischen Worte sparte Llambi nicht mit Anerkennung. Er lobte Marie Mouroum als außergewöhnlich diszipliniert, elegant und ehrgeizig. „Sie hat sich von Woche zu Woche gesteigert“, so der Juror. Auch auf Social Media reagierten viele Fans enttäuscht über ihren Abschied – viele hätten sie gern weiter im Wettbewerb gesehen.

Am Ende bleibt Maries Aus ein Paradebeispiel dafür, dass Let’s Dance nicht nur ein Wettbewerb der besten Tänze ist, sondern auch einer der Herzen. Und daran erinnert Joachim Llambi – wie so oft – mit klarem Blick auf das Gesamtbild.

Aktuell

Schlagerbooom Open Air 2025: Florian Silbereisen präsentiert Staraufgebot und große Überraschungen in Kitzbühel

Avatar-Foto

Published

auf

Die Vorfreude bei Schlagerfans steigt: Am 21. Juni 2025 steigt in Kitzbühel das große Schlagerbooom Open Air, moderiert von Florian Silbereisen. Das Event gilt als Highlight im sommerlichen Fernsehprogramm der ARD und des ORF – und soll in diesem Jahr nicht nur mit namhaften Gästen, sondern auch mit einer Überraschung aufwarten, über die bereits im Vorfeld gesprochen wird.

Nach einer längeren TV-Pause meldet sich Silbereisen mit diesem Großevent fulminant zurück. Erwartet wird eine mitreißende Liveshow in Stadionatmosphäre, bei der neben traditionellem Schlager auch moderne Pop-Elemente und emotionale Momente ihren Platz finden werden.


Stars, Schlager und Emotionen – diese Gäste sind dabei

Der Veranstalter hat inzwischen zahlreiche Künstler offiziell bestätigt. Die Gästeliste liest sich wie ein „Best of“ der deutschsprachigen Schlagerszene:

  • Andrea Berg, Schlager-Queen mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung und einer riesigen Fangemeinde

  • DJ Ötzi, der mit „Ein Stern“ und zahlreichen Partyhits unvergessliche Ohrwürmer geliefert hat

  • Michelle, die mit viel Gefühl und Authentizität berührt

  • Semino Rossi, bekannt für seine romantischen Balladen

  • Andy Borg, ein Publikumsliebling, der wie kaum ein anderer das Lebensgefühl von „immer wieder sonntags“ transportiert

  • Andreas Gabalier, der „Volks-Rock’n’Roller“ aus Österreich

  • Die Draufgänger, die mit ihrer frischen Art für gute Laune sorgen

  • Pietro Basile, dessen Hit „Gianna“ mit italienischem Flair punktet

Auch international wird das Line-up aufgewertet: Mireille Mathieu, die französische Chanson-Legende, wird für einen besonderen Moment sorgen. Außerdem ist Thomas Anders, ehemals Teil des Duos Modern Talking, ebenfalls mit einem Soloauftritt vertreten.


Überraschungsgast Dieter Bohlen sorgt für Gesprächsstoff

Die vielleicht größte Überraschung: Dieter Bohlen soll ebenfalls bei der Show auftreten – ein Move, mit dem kaum jemand gerechnet hätte. Zwar verbanden Silbereisen und Bohlen in den letzten Jahren einige berufliche Schnittmengen, etwa bei „DSDS“, doch ein gemeinsamer Auftritt bei einem Schlagergroßevent ist neu.

Silbereisen selbst kommentierte diese Ankündigung augenzwinkernd:

„Ich hoffe, Dieter kommt mit friedlichen Absichten.“

Ob es zu einem musikalischen Duett kommt oder Bohlen sich als Gast präsentiert, ist bislang unklar – sicher ist jedoch: Diese Personalie wird für mediales Echo sorgen.


Kitzbühel als Bühne für Schlager-Großevent

Dass Kitzbühel Schauplatz des Schlagerboooms ist, passt perfekt zur sommerlichen Festivalatmosphäre. Die malerische Kulisse, das große Stadion und die Nähe zu zahlreichen österreichischen Künstlern machen den Ort ideal für ein Event dieser Größenordnung.

Für viele ist das Open-Air zugleich ein Ersatz für das früher bekannte „Sommerfest der Volksmusik“, das seit den ARD-Sparmaßnahmen nicht mehr im gewohnten Rhythmus produziert wird. 2025 gibt es insgesamt nur noch vier große Silbereisen-Shows im Jahr – der Schlagerbooom Open Air bildet davon das große Sommer-Highlight.


Heimspiel für Österreichs Stars

Für österreichische Fans wird die Show auch durch das Line-up mit heimischen Künstlern besonders reizvoll. Melissa Naschenweng, die in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten Schlagersängerinnen des Landes avancierte, wird ebenso auf der Bühne stehen wie der gebürtige Steirer Andreas Gabalier, der das Publikum regelmäßig mit Energie und Volks-Rock’n’Roll begeistert. Auch DJ Ötzi ist mit dabei – ein echtes Heimspiel für ihn, denn er zählt in Österreich zu den beliebtesten Musikexporten überhaupt.


Die wichtigsten Infos im Überblick

  • 📅 Datum: Samstag, 21. Juni 2025

  • 📍 Ort: Stadion in Kitzbühel, Tirol

  • 📺 TV-Übertragung: live ab 20:15 Uhr in der ARD und auf ORF 2

  • 🎤 Moderation: Florian Silbereisen

  • 🌟 Gäste: Andrea Berg, Michelle, DJ Ötzi, Gabalier, Bohlen, Mathieu, Naschenweng u.v.m.


Fazit: Alles bereit für ein musikalisches Sommer-Feuerwerk

Der Schlagerbooom Open Air 2025 verspricht ein rauschendes Fest der Musik zu werden – mit großen Namen, emotionalen Geschichten und einer Bühne, die sowohl für Party als auch für Gänsehautmomente bereit ist. Florian Silbereisen kehrt mit einer klaren Botschaft zurück: Schlager lebt, und zwar mit Herz, Humor und einer Extraportion Überraschung.

Ob Dieter Bohlen am Ende für Spannung oder Versöhnung sorgt – das bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die Zuschauer dürfen sich auf eine der musikalisch buntesten TV-Shows des Jahres freuen.

Mehr lesen

Im Trend