Aktuell
Morddrohungen gegen die Geissens: Gerichtsurteil sorgt für Entsetzen

Morddrohungen gegen die Geissens – Stalker wieder auf freiem Fuß: Ein Fall, der betroffen macht
Die TV-Familie Geissens, bekannt durch ihre Reality-Show „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sieht sich mit einer ernsten Bedrohung konfrontiert, die nun für breite öffentliche Diskussionen sorgt. Ein 38-jähriger Mann aus dem Schweizer Kanton Aargau hatte monatelang insbesondere die Tochter Davina Geiss über soziale Medien massiv bedroht. Dabei beließ er es nicht bei Beleidigungen – er ging so weit, explizite Morddrohungen auszusprechen. Diese Ereignisse riefen nicht nur Angst bei der betroffenen Familie hervor, sondern werfen auch grundsätzliche Fragen über den Schutz von Prominenten und den Umgang mit psychisch auffälligen Tätern auf.
Ein bedrohlicher Stalker – und ein mildes Urteil
Der Täter leidet laut gerichtlichen Angaben an paranoider Schizophrenie. Dennoch: Das Bezirksgericht Kulm verurteilte ihn lediglich zu fünf Monaten Freiheitsstrafe sowie einer Geldstrafe von 45 Tagessätzen. Doch diese Strafe wurde faktisch nicht mehr vollstreckt – denn der Mann hatte bereits 320 Tage in Untersuchungshaft verbracht. Somit galt die Strafe als abgesessen. Noch erstaunlicher: Für die zu lange Untersuchungshaft erhielt der Mann sogar eine Entschädigung von umgerechnet etwa 12.000 Euro.
Für viele Beobachter ist diese Entscheidung kaum nachvollziehbar. Immerhin handelte es sich nicht um einmalige, impulsive Äußerungen, sondern um monatelanges, gezieltes Bedrohen eines jungen Menschen über das Internet – mit allen psychischen Konsequenzen für das Opfer.
Fassungslosigkeit bei der Familie Geiss
Carmen und Robert Geiss reagierten auf das Urteil mit Entsetzen. In einem emotionalen Statement gegenüber den Medien zeigte sich Carmen Geiss tief enttäuscht von der Justiz: „Wie kann es sein, dass so jemand jetzt wieder frei herumläuft?“ Ihre Sorge gilt vor allem ihren Töchtern Davina und Shania, die aufgrund ihrer öffentlichen Bekanntheit besonders exponiert sind.
Robert Geiss kündigte an, dass er seine Familie nicht mehr ohne Schutz in die Schweiz reisen lassen wolle. „So ein Urteil lässt einen fassungslos zurück. Unsere Kinder wurden bedroht – und das soll ohne Konsequenzen bleiben?“ Die Familie überlegt nun, rechtlich gegen die Entscheidung des Gerichts vorzugehen.
Justiz in der Kritik: Schutz der Opfer vernachlässigt?
Die Entscheidung der Schweizer Justiz löst auch in der Öffentlichkeit Empörung aus. Viele stellen sich die Frage, wie sicher Prominente – und auch normale Bürger – vor psychisch auffälligen Personen sind, die offensichtlich eine Gefahr darstellen können. Die Tatsache, dass ein nachgewiesener Stalker nach einem solchen Verhalten entschädigt wird, während seine Opfer in Angst leben, stößt vielen sauer auf.
Die Geissens fordern, dass sich grundsätzlich etwas ändern müsse: „Wir fühlen uns vom System im Stich gelassen“, so Carmen Geiss. Sie plädiert für eine gesetzliche Verschärfung im Umgang mit gefährlichen Stalkern und eine bessere Gewichtung des Opferschutzes.
Was der Fall bedeutet – und warum er viele betrifft
Dieser Fall steht exemplarisch für ein größeres Problem: Wie geht eine Gesellschaft mit psychisch erkrankten Tätern um, die dennoch eine akute Gefahr für andere darstellen? Und: Wie viel Schutz erhalten Opfer, die durch Internet-Stalking, Drohungen oder persönliche Belästigung in ihrer Freiheit eingeschränkt werden?
Für die Geissens – und viele andere Betroffene – bleibt die Angst bestehen. Der Mann, der Davina monatelang bedrohte, ist wieder auf freiem Fuß. Ob er rückfällig wird? Niemand kann es garantieren.
Fazit: Ein Urteil mit Nachwirkungen
Die Welle der Empörung, die das Urteil ausgelöst hat, zeigt, dass die Gesellschaft mehr denn je für das Thema sensibilisiert ist. Der Fall wirft wichtige Fragen auf: über die Verantwortung von Gerichten, den Schutz von Opfern und die Konsequenzen für Täter. Für die Geissens ist eines klar: Sie werden sich nicht zum Schweigen bringen lassen – und weiterhin öffentlich für mehr Schutz und Gerechtigkeit eintreten.

Aktuell
Geissens rüsten auf: Nach Einbruch wird die Villa zur Festung

Ein Schockmoment für Robert und Carmen Geiss: In ihrer luxuriösen Villa in Südfrankreich drangen mehrere maskierte Täter ein und überfielen das Promi-Paar mitten in der Nacht. Unter Todesangst mussten sie Wertgegenstände herausgeben – ein Albtraum, der für die Geissens alles verändert hat.
Einbruch mit Gewalt
Die Einbrecher waren bewaffnet und äußerst brutal. Carmen wurde am Hals gepackt und gewürgt, Robert erlitt Verletzungen, als er in den Rücken getreten wurde. Überwachungskameras dokumentierten die Tat, während die Täter systematisch das Haus durchsuchten. Besonders perfide: Die Geissens wurden während des Überfalls gezwungen, Tresore zu öffnen.
Sicherheit wird neu definiert
Nach dieser traumatischen Erfahrung haben die Geissens sofort reagiert. Ihre ohnehin bereits gesicherte Villa wird jetzt in eine wahre Festung verwandelt. Neue Sicherheitssysteme, hochmoderne Technik und ein professionelles Team von Personenschützern sorgen künftig dafür, dass sich so ein Vorfall nicht wiederholen kann.
Abschied von Saint-Tropez?
Trotz aller Maßnahmen bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Robert Geiss äußerte offen seine Enttäuschung über die Sicherheitslage in Saint-Tropez. Die Familie hat sich erst einmal nach Monaco zurückgezogen – nicht nur zur Erholung, sondern offenbar auch, um die Zukunft ihrer Aufenthalte in Südfrankreich zu überdenken.
-
Aktuell3 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell4 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt
-
Uncategorized2 Monaten ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell1 Monat ago
Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie
-
Aktuell3 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell4 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach