Connect with us

Aktuell

Schleim, Strategie und Spannung: Das chaotische Kapitänsspiel bei „Promis unter Palmen“

Avatar-Foto

Published

auf

Die dritte Folge von „Promis unter Palmen“ hielt für die Teilnehmer eine ganz besondere Herausforderung bereit. Beim Kapitänsspiel „Echs von Schleck“ mussten die Promis in skurrilen Echsen-Kostümen mit langen, schleimigen Zungen gegen die Zeit kämpfen. Ziel des Spiels war es, verschmutzte Bilder durch intensives Schlecken zu reinigen, um darunter versteckte Prominentengesichter zu erkennen. Die besten zwei Kandidaten sicherten sich eine besonders wichtige Rolle für das darauffolgende Spiel: Sie durften ihre eigenen Teams zusammenstellen.

Ein chaotisches Spiel mit viel Körpereinsatz

Auf einer speziell vorbereiteten Spielfläche traten die Promis in ihren kuriosen Kostümen an und gaben alles. Wer dachte, dass das Spiel ein harmloser Spaß werden würde, lag allerdings falsch: Die Schleim-Action sorgte für jede Menge Chaos, Gelächter und Ekel-Gesichter. Nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Konzentration waren gefragt – schließlich mussten die Teilnehmer die gesäuberten Bilder genau betrachten, um die versteckten Stars richtig zu identifizieren.

Während einige Promis sofort den Dreh raushatten und zielsicher die versteckten Gesichter erkannten, taten sich andere sichtlich schwer und verloren wertvolle Zeit. Am Ende konnten sich zwei Kandidaten besonders auszeichnen: Yvonne Woelke und Lisha Savage bewiesen nicht nur Geschick, sondern auch Schnelligkeit und durften sich nun auf eine ganz neue Aufgabe konzentrieren – die Zusammenstellung ihrer Teams für das nächste große Duell.

Die Teamaufstellung für „ThEiland“

Nach ihrem Erfolg beim Kapitänsspiel hatten Yvonne und Lisha das Privileg, sich ihre Mitspieler für das anstehende Teamspiel „ThEiland“ auszusuchen. Hier war taktisches Denken gefragt – schließlich wollte jeder mit den stärksten Mitstreitern ins nächste Match gehen. Die finalen Teams sahen wie folgt aus:

  • Team Orange (Lisha als Kapitänin):
    • Chris Manazidis
    • Nikola Glumac
    • Melody Haase
    • Iris Klein
  • Team Gelb (Yvonne als Kapitänin):
    • Chico
    • Kim Virginia
    • Cosimo Citiolo
    • Menowin Fröhlich
    • Claudia Obert

Schon in dieser Phase wurden erste Konflikte sichtbar. Einige Teilnehmer fühlten sich von den Kapitänen übergangen, andere waren mit ihrer Teamaufstellung nicht zufrieden. Die angespannte Atmosphäre deutete bereits an, dass es im nächsten Spiel hitzig werden würde.

Das große Duell „ThEiland“: Kampf um den sicheren Platz

Nach der chaotischen und amüsanten Schleck-Aktion ging es für die Teams ins nächste Spiel. „ThEiland“ forderte nicht nur Kraft, sondern auch Teamwork und Durchhaltevermögen. Team Orange unter der Führung von Lisha zeigte eine souveräne Leistung und sicherte sich den Sieg – eine wichtige Absicherung für die nächste Eliminierungsrunde.

Für Team Gelb bedeutete die Niederlage, dass einer ihrer Mitglieder die Show verlassen musste. Die Dynamik veränderte sich erneut, denn mit jeder verlorenen Challenge wächst der Druck innerhalb der Villa.

Fazit: Eine Folge voller Überraschungen und Ekel-Faktor

Das Kapitänsspiel „Echs von Schleck“ brachte nicht nur Unterhaltung, sondern auch strategische Entscheidungen mit sich. Die Schleim-Schlacht war nicht nur ein Fest für die Zuschauer, sondern stellte auch die Promis vor eine ungewohnte Herausforderung. Mit dem darauffolgenden Teamspiel „ThEiland“ wurde erneut bewiesen, dass nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Gruppenharmonie über den Erfolg entscheidet.

Die kommenden Folgen versprechen weiterhin jede Menge Drama, unerwartete Wendungen und hitzige Konkurrenzkämpfe. Wie sich die Gruppenkonstellationen weiterentwickeln und wer als Nächstes die Show verlassen muss, bleibt spannend!

Aktuell

Tragischer Unfall in Groß-Umstadt: Siebenjähriger von Gabelstapler erfasst und tödlich verletzt

Avatar-Foto

Published

auf

Ein schwerer Unfall erschütterte am Donnerstag, den 20. März 2025, die südhessische Stadt Groß-Umstadt. Ein siebenjähriger Junge kam ums Leben, nachdem er von einem Gabelstapler erfasst wurde.

Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr in einem Gewerbegebiet der Stadt. Der Junge war mit seinem Fahrrad unterwegs, als ein 45-jähriger Arbeiter mit einem Gabelstapler rückwärts rangierte. Dabei übersah er offenbar das Kind, das sich in seinem Fahrweg befand. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Junge noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Die Polizei hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Darmstadt umgehend die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Ablauf des Unglücks zu rekonstruieren. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um mögliche Ursachen und Verantwortlichkeiten zu klären.

Der tragische Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit in Gewerbegebieten auf. Besonders in Bereichen, in denen schwere Maschinen im Einsatz sind, sind strenge Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, um Unfälle zu verhindern. Ob in diesem Fall fahrlässiges Verhalten vorlag oder ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, bleibt nun Gegenstand der Ermittlungen.

Die Nachricht hat viele Menschen in der Region tief betroffen gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall zu einer erhöhten Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr und in Industriegebieten führt, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu vermeiden.

Mehr lesen

Im Trend