Aktuell
Studie zeigt: Hunde erkennen unhöfliches Verhalten bei Menschen

Hunde sind faszinierende Wesen mit einer Vielzahl beeindruckender Fähigkeiten. Neben ihrem hervorragenden Geruchssinn, der sie in die Lage versetzt, etwa Veränderungen des Blutzuckerspiegels wahrzunehmen, und ihrer Rolle als treue Begleiter oder Diensthunde in verschiedenen Bereichen, besitzen sie offenbar noch eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft: Sie können unhöfliches oder unsoziales Verhalten von Menschen erkennen und bewerten.
Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Neuroscience & Biobehavioral Reviews“, legt nahe, dass Hunde instinktiv Menschen ablehnen, die ihrem Besitzer nicht helfen oder sich offen unfreundlich verhalten. Dieses erstaunliche Ergebnis könnte unser Verständnis der sozialen Intelligenz von Hunden weiter vertiefen.

Wie lief das Experiment ab?
Um das Verhalten der Hunde zu untersuchen, führten Wissenschaftler verschiedene Experimente durch. Dabei beobachteten die Tiere ihre Besitzer, die versuchten, einen Behälter mit Spielzeug zu öffnen – allerdings erfolglos. Anschließend baten die Besitzer Schauspieler um Hilfe, die in zwei verschiedenen Gruppen unterschiedlich reagierten:
- In einer Gruppe:
- Ein Schauspieler half dem Besitzer, den Behälter zu öffnen.
- Ein zweiter Schauspieler blieb passiv und tat nichts.
- In einer anderen Gruppe:
- Ein Schauspieler verweigerte aktiv und sichtbar die Hilfe.
- Ein zweiter Schauspieler verhielt sich wieder nur passiv.
Nachdem der Test abgeschlossen war, erhielten die Hunde von beiden Schauspielern Leckerlis. Nun wurde analysiert, von wem die Hunde die Leckerlis lieber annahmen.
Das überraschende Ergebnis
Die Hunde zeigten in der ersten Gruppe keine klare Vorliebe zwischen dem hilfsbereiten und dem passiven Schauspieler – sie nahmen die Leckerlis von beiden gleichermaßen an. Doch in der zweiten Gruppe, in der ein Schauspieler aktiv die Hilfe verweigerte, bevorzugten die Hunde deutlich den passiven Schauspieler.
Das bedeutet: Hunde unterscheiden möglicherweise nicht stark zwischen neutralem und freundlichem Verhalten, aber sie erkennen unsoziales Verhalten und reagieren darauf negativ.
Diese Fähigkeit könnte evolutionär bedingt sein. Hunde leben seit Jahrtausenden eng mit Menschen zusammen und sind darauf angewiesen, sich auf ihre menschlichen Bezugspersonen zu verlassen. Daher könnte es für sie wichtig sein, instinktiv zu erkennen, wem sie vertrauen können – und wem nicht.

Hunde sind nicht die einzigen Tiere mit dieser Fähigkeit
Interessanterweise wurde das Experiment nicht nur mit Hunden, sondern auch mit Kapuzineraffen durchgeführt. Die Affen reagierten ähnlich: Sie bevorzugten eindeutig die hilfsbereiten Schauspieler gegenüber denjenigen, die sich aktiv verweigerten.
Dies zeigt, dass die Fähigkeit, unsoziales Verhalten zu erkennen, nicht nur bei Hunden vorkommt, sondern auch bei anderen intelligenten Tieren mit starkem Sozialverhalten.
Fazit: Hunde sind soziale Beobachter
Viele Hundebesitzer haben sicher schon bemerkt, dass ihre Vierbeiner Menschen unterschiedlich behandeln – je nachdem, wie sich diese gegenüber dem Besitzer oder anderen verhalten. Die Studie liefert nun wissenschaftliche Hinweise darauf, dass Hunde tatsächlich sozial bewerten können und sich von unhöflichem oder unsympathischem Verhalten beeinflussen lassen.
Diese Erkenntnis macht Hunde noch beeindruckender: Nicht nur sind sie treue Begleiter, sie sind auch erstaunlich gute Menschenkenner! 🐶

Aktuell
Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz
Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.
Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen
Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.
Andy Borg übernimmt den Platz
Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.
Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony
Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.
Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback
In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.
Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen