Aktuell
Traurig: Vater stürmt das Spielfeld und greift Schiedsrichter bei Jugendspiel an
Ein Samstagmorgen wie viele andere: Kinder kicken voller Begeisterung auf dem Fußballplatz, Eltern feuern vom Spielfeldrand aus an, und ehrenamtliche Schiedsrichter sorgen für einen fairen Ablauf. Der Duft von frisch gemähtem Gras, Thermoskannen mit Kaffee und stolze Blicke – eine scheinbar heile Welt. Doch leider kippt die Stimmung manchmal schneller, als man denkt.
So geschehen bei einem
Jugendspiel, das nicht durch Tore, sondern durch einen
schockierenden Zwischenfall in Erinnerung bleibt: Ein Vater verlor
die Kontrolle – und griff den Schiedsrichter tätlich an.
Ein Ausbruch, der sprachlos macht
Auslöser war eine Entscheidung des Unparteiischen, mit der der Vater offenbar nicht einverstanden war. Seine Reaktion: Statt sein Kind zu unterstützen, stürmte er das Spielfeld und schlug auf den Schiedsrichter ein – ein Ehrenamtlicher, der seinen Samstag opferte, um den Kindern ein gutes Spiel zu ermöglichen.
Zuschauer waren entsetzt.
Einige griffen ein, andere standen wie erstarrt. Kinder
beobachteten die Szene, viele verstört, einige mit Tränen in den
Augen. Das Spiel musste abgebrochen werden.
Was lernen Kinder aus so einem Vorfall?
Es ging in diesem Moment nicht mehr um Fußball. Es ging um Vorbilder, Verantwortung – und um Respekt. Wie erklärt man einem Kind, dass der eigene Vater, der sonst sportliches Verhalten predigt, plötzlich ausrastet?
Kinder lernen durch
Beobachtung. Eltern haben eine Vorbildfunktion – ob sie wollen oder
nicht. Ihr Verhalten prägt langfristig das Bild, das Kinder von
Fairness und Konfliktlösung entwickeln.
Wenn Emotionen überkochen
Fußball ist Leidenschaft – keine Frage. Doch im Jugendbereich sollte der Spaß am Spiel immer im Vordergrund stehen. Schiedsrichter sind meist Ehrenamtliche, oft selbst Eltern oder Großeltern, die ihre Freizeit opfern. Dass sie immer häufiger beschimpft oder gar angegriffen werden, ist eine traurige Entwicklung.
Vereine reagieren mit
Verhaltensvereinbarungen für Eltern – ein guter Schritt, aber
allein nicht ausreichend. Der Wandel muss im Denken beginnen. Es
geht nicht darum, Emotionen zu unterdrücken, sondern sie
konstruktiv auszuleben.
Respekt ist wichtiger als der Spielstand
Natürlich darf man sich über
Entscheidungen ärgern. Natürlich darf man den Kopf schütteln. Aber
Gewalt ist niemals eine Option – schon gar nicht vor den Augen von
Kindern. Wer laut schreit oder handgreiflich wird, vermittelt ein
fatales Signal: Dass Regeln nichts zählen, wenn man wütend ist.
Was tun in angespannten Momenten?
Tief durchatmen. Bis zehn zählen. Abstand gewinnen. Den richtigen Moment suchen, um ruhig mit dem Trainer oder Schiedsrichter zu sprechen. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Frust dazugehört – und wie man respektvoll damit umgeht.
Denn Kinder erinnern sich. Nicht nur an Tore – sondern auch an Ihr Verhalten am Spielfeldrand.

Aktuell
Valentina Pahde feiert „Traumschiff“-Premiere: Erste Rolle als Ärztin – und das in Afrika

Valentina Pahde hat ein neues Kapitel in ihrer Schauspielkarriere aufgeschlagen: Die ehemalige GZSZ-Darstellerin ist bald erstmals im ZDF-Klassiker „Das Traumschiff“ zu sehen. Für Pahde ist es nicht nur der Einstieg in die Kult-Reihe, sondern auch die Premiere in einer ganz neuen Rolle – sie spielt eine Ärztin. Gedreht wurde die Folge in Südafrika, inmitten der atemberaubenden Natur des Madikwe-Wildreservats.
👩⚕️ Vom Kiez aufs Kreuzfahrtschiff
Valentina Pahde wurde vor allem durch ihre Rolle als Sunny bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten bekannt. Jetzt wechselt sie die Kulisse – und das Genre: Statt Großstadt-Drama gibt’s nun medizinisches Know-how und Safari-Romantik. In ihrer neuen Rolle als Ärztin bringt sie frischen Wind aufs Traumschiff. Laut eigener Aussage hat sie sich sofort mit der Figur verbunden gefühlt.
🌍 Dreharbeiten unter der Sonne Afrikas
Das Setting hätte kaum eindrucksvoller sein können: Zwischen Safari-Fahrten, wilden Tieren und spektakulären Sonnenuntergängen wurde im Madikwe Game Reserve gedreht. Auf Instagram zeigte sich Pahde begeistert vom Drehort und der Atmosphäre: „So emotional, so aufregend, so besonders“, schrieb sie – und ließ ihre Fans mit vielen Fotos hinter die Kulissen blicken.
🤗 Wiedersehen mit einer alten Freundin
Für einen zusätzlichen Gänsehautmoment sorgte das Wiedersehen mit Kollegin Isabell Horn, mit der Pahde schon bei GZSZ vor der Kamera stand. Beide spielen gemeinsam in dieser Afrika-Folge – ein schönes Wiedersehen, das viele Fans freuen dürfte.
📺 Wann läuft die Folge?
Ein konkreter Sendetermin steht noch nicht fest. Die Folge trägt den Arbeitstitel „Afrika: Madikwe“ und wird voraussichtlich in der kommenden Staffel des „Traumschiffs“ im ZDF zu sehen sein. Bis dahin dürfen sich Fans auf eine neue Seite von Valentina Pahde freuen – in einer ganz besonderen Umgebung.
🎬 Fazit
Valentina Pahde zeigt, dass sie mehr kann als Soap – mit ihrem Debüt auf dem „Traumschiff“ wagt sie den Schritt in neue Rollen und Formate. Ihre erste Erfahrung als TV-Ärztin und die Dreharbeiten in Afrika scheinen ein voller Erfolg gewesen zu sein. Eine spannende Entwicklung für die Schauspielerin – und sicher auch ein Highlight für ihre Fans.
-
Aktuell3 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell4 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt
-
Uncategorized2 Monaten ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell3 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie
-
Aktuell4 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell4 Wochen ago
Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach